+++ Monatsflyer abonnieren? Schreibe uns eine Nachricht! +++ Das Lerncafé fällt am 17. März aus. +++ Vom 18. bis zum 27. April 2025 bleibt unser Haus geschlossen. Es finden keine Kurse oder Veranstaltungen statt. Wir wünschen frohe Ostern! +++
Haus der Begegnung
Dein Ort in der Waldstadt

Veranstaltungen

AUSGEBUCHT/WARTELISTE: Stimmworkshop mit Rebekka Uhlig

Sonntag 16.03.2025 10:30 bis 17:00 Uhr

+++ Der Workshop ist bereits ausgebucht. Ihr könnt euch jedoch gerne auf die Warteliste setzen lassen. +++

Atem, Stimme, Sprache, Präsenz - Professionelles Atem-, Stimm- und Sprechtraining für Frauen*

Die Stimme ist neben der Körpersprache unser unmittelbarstes Ausdrucksmittel. Unsere Stimme hinterlässt bei anderen einen tiefen Eindruck. Sie kann überzeugend sein, unsicher, einladend oder abweisend. Sie ist maßgeblich für den Erfolg unserer täglichen Kommunikation – im privaten, wie im beruflichen Kontext.

Ihr wirkungsvoller Einsatz kann erlernt und trainiert werden, um mehr Sicherheit beim Sprechen, auch in Stresssituationen zu erreichen, eine verbesserte Präsenz im Raum sowie ein überzeugendes, authentisches Auftreten in Stimmklang und Körperhaltung.

Bei diesem Schulungstag werdet ihr einen Einblick ins Stimmtraining bekommen. Ihr werdet Übungen kennen lernen, die euch helfen eure Stimme und eure Präsenz stärken sowie bewusster mit eurer Stimme und eurer Körpersprache umzugehen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 bis 50 Euro (Selbsteinschätzung) für den gesamten Tag.
Wir bitten um vorherige Anmeldung per Telefon 0331 2702926 oder per Mail info@hdb-potsdam.de

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche 2025 unter dem Motto "Trotz(t)dem!" statt. 

Dozentin: Rebekka Uhlig

Rebekka Uhlig ist Stimmkünstlerin und Stimmcoach. Seit Jahrzehnten begleitet sie Menschen in ihrer stimmlichen und kreativen Entfaltung in Kursen, Seminaren, Fortbildungen und Einzelstunden. Nach einem Studium an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen sowie Gesangsausbildungen bei Gudrun Heilmeyer in Bochum und bei Martina Nuber in Berlin leitet sie seit 2004 den PerformanceChor für Experimentellen Gesang in Berlin. Sie ist zudem FON-Stimmtrainerin, Seminarleiterin für Progressive Muskelrelaxation sowie Stimmtherapeutin

www.rebekka-uhlig.de

OsterbastelEi

Donnerstag 03.04.2025 15:00 bis 17:00 Uhr

Alle dürfen mitmachen:-)
Beim Osterbasteln und -malen könnt ihr eine Kleinigkeit zum Verschenken oder für den eigenen Osterstrauß herstellen. Materialien dafür sind vorhanden.

Es wird Kaffee, Kakao und frisch gebackenen Kuchen geben.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

"Ostwärts" – Fragerunde zur Ausstellung

Dienstag 08.04.2025 16:00 bis 18:00 Uhr

Dietmar Tannert steht noch einmal Rede und Antwort zu seiner aktuellen Ausstellung "Ostwärts".

Der Eintritt ist frei. Kaffee und Kuchen gibt es für einen schmalen Taler.

Drei Jahre Jungen- und Männerberatung - Feier und Zukunftsvision

Mittwoch 07.05.2025 16:00 bis 20:00 Uhr

Drei Jahre erfolgreiche Männerberatung – jetzt geht es an die nächsten Schritte! Wir feiern nicht nur das Bestehen und den Umzug an einen neuen Standort, sondern stellen auch die Weiterentwicklung des Projekts vor: Aus der ehrenamtlichen Beratungsstelle im Haus der Begegnung erwächst eine Schnittstelle sowie ein Netzwerk für geschlechterreflektierende Jungen-, Männer- und Väterarbeit für die Stadt Potsdam.

Am 7. Mai tauschen wir uns von 16 bis 17 Uhr zur Vision des „Jungen, Männer & Väter hub“ sowie des dazugehörenden Netzwerks aus, setzen Impulse, sammeln Bedarfe und freuen uns auf dein Interesse oder eventuelle Kooperation. Im Anschluss gibt es bei Snacks und Getränken die Möglichkeit für vertiefenden Austausch und Vernetzung.

Sei dabei – für einen inspirierenden Austausch, spannende Perspektiven und ein starkes lokales Netzwerk in Richtung Geschlechtergerechtigkeit.

Lesung "Vom Meer & Mehr … Hiersein, wo ich hinwollte."

Donnerstag 08.05.2025 16:00 bis 17:00 Uhr

Die Autorin Betty Begel läd Sie mit Ihren neu erschienenen Büchern „Zum Mehr – Meer“ und „Vom Meer & Mehr“ zu einer poetischen Reise ans Meer und die es umgebende Natur ein.

Eine Lesung mit anschließenden Buchverkauf. Der Eintritt ist frei.


"Ostwärts" – Fragerunde zur Ausstellung

Dienstag 13.05.2025 16:00 bis 18:00 Uhr

Dietmar Tannert steht noch zweimal Rede und Antwort zu seiner aktuellen Ausstellung "Ostwärts".

Der Eintritt ist frei. Kaffee und Kuchen gibt es für einen schmalen Taler.

Vortrag „Die bunte Tierwelt in unserem schönen Havelland“

Donnerstag 12.06.2025 17:00 bis 18:30 Uhr

Tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt vor unserer Haustür!

In dem spannenden Diavortrag nimmt Christian Wolf Sie mit auf seine Reisen durch die heimische Tierwelt im Havelland. Lernen Sie Tiere kennen, die Sie vielleicht schon gesehen, aber noch nie wirklich wahrgenommen haben. Vorgestellt werden auch viele seltene Tierarten die vom Aussterben bedroht sind. Vom heiteren Wiedehopf über majestätische Seeadler bis hin zur gefräßigen Gottesanbeterin – unsere Natur steckt voller Überraschungen.

Der Vortrag ist kurzweilig mit vielen persönlichen Erlebnissen gespickt und geeignet für Kinder und Erwachsene.
Der Eintritt ist frei. 


Zur Person:

Christian Wolf ist 48 Jahre alt, wohnt im Havelland und hat sich schon als Kind für die heimische Fauna interessiert.

In seiner Freizeit zieht er fast täglich mit seiner Kamera durch die Natur, um die Tierwelt im Havelland zu dokumentieren. Mit einem Auge für Details und einer tiefen Verbundenheit zur Natur entstehen Bilder von beeindruckenden und zum Teil sehr seltenen Tieren.

Bildrechte: Christian Wolf

 

 

Vernissage: "Migrationsidentitäten"

Donnerstag 09.10.2025 17:00 bis 19:00 Uhr

Wir feiern die neue Ausstellung - ein Haus voller beeindruckender Bilder mit Sekt und Häppchen. Der Künstler Kheder Abdulkarim wird bei der Eröffnung über seine Bilder erzählen und live auf einem trditionell kurdischen Instrument spielen.

Kheder Abdulkarim ist ein kurdisch-syrischer Künstler, der nach politischer Verfolgung in seiner Heimat Syrien nach Deutschland fliehen musste. "Meine Erfahrungen, besonders die Erinnerung an die Haft, prägen meine Arbeit als Künstler. In meinem Atelier in Potsdam entstehen großformatige Gemälde und Collagen, in denen ich Themen wie Freiheit, Flucht und Menschlichkeit verarbeite," so Abdulkarim.

Seit 2015 arbeitet er im Atelierhaus Scholle51 in Potsdam West und stellt regelmäßig aus, um seine Geschichte und Kunst mit Anderen zu teilen. "Meine Kunst ist nicht nur Ausdruck meiner Vergangenheit, sondern auch meines Wunsches, Brücken zwischen Kulturen zu bauen, sagt Abdulkarim."